Englischer Titel: Introduction to Numerical Analysis
Die Praktische Mathematik befasst sich mit der Entwicklung von Algorithmen zur (näherungsweisen) Lösung mathematischer Probleme wie z. B. Nullstellenberechnung auf Computern. Diese Algorithmen werden auf ihre Eigenschaften wie Genauigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität untersucht. Die Vorlesung beinhaltet Lösung linearer Gleichungssysteme, numerische Berechnung von Eigenwertproblemen, Interpolation, Approximation, numerische Integration und näherungsweise Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme. In den praktischen Aufgaben werden die zuvor behandelten Algorithmen in der Programmiersprache C implementiert.
Info-Material aus erster Vorlesung: prama_einfuehrung.pdf
Um einen benoteten Schein zu erhalten, muss die Klausur am Ende des Semesters bestanden werden. Zulassungsvoraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme an den Übungsgruppen, ein Erreichen von mindestens 50% der möglichen Punkte auf den ersten sechs und von mindestens 50% der möglichen Punkte auf den restlichen Übungsblättern, eine sinnvolle Bearbeitung von mindestens 50% der praktischen Aufgaben und eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur.