Paper Selected in "2015 Highlights for Inverse Problems"
Paper Selected in "2015 Highlights for Inverse Problems"
Paper Selected in "2014 Highlights for Inverse Problems"
Paper Selected in "2013 Highlights for Inverse Problems"
Paper Selected in "2012 Highlights for Inverse Problems"
Paper Selected in "2011 Highlights for Inverse Problems"
Paper Selected in "2011 Highlights for Inverse Problems"
ICNAAM 2010: International Conference of Numerical Analysis and Applied Mathematics
ICNAAM 2010: International Conference of Numerical Analysis and Applied Mathematics
Paper Selected in "2010 Highlights for Inverse Problems"
Paper Selected in "2008 Highlights for Inverse Problems"
http://www.prog-c-math.de.
Herausgeber: C.J.S. Alves, P.M. Paradalos, L.N. Vicente
Springer 2007
Proceedings des Workshops vom 19. bis 21. März 2006 in Hamburg
Herausgegeben von Heinz Handels, Jan Ehrhardt, Alexander Horsch, Hans-Peter Meinzer und Thomas Tolxdorff
1989
Inverse und schlecht gestellte Probleme
1990
Mathematical Methods in Tomography
Proceedings einer Tagung, Oberwolfach, 5.-11. Juni 1990
ISBN: 3-540-54970-6 (Hardcover), 0-387-54970-6 (Paperback)
1998
Wavelets
Wavelets - Theory and Applications
1996
Inverse Problems in Medical Imaging and Nondestructive Testing
Proceedings einer Tagung, Oberwolfach, 4.-10. Februar 1996
Springer, Wien, 1997
ISBN: 3-211-83015-4
1997
Inverse Problems in Geophysical Applications
Proceedings des »GAMM-SIAM Symposium on Inverse Problems in Geophysics« vom 16.-19. Dezember 1995 in Fish Lake, Yosemite, Kalifornien, SIAM, 1997
ISBN: 0-89871-381-1
2000
Surveys on Solution Methods for Inverse Problems
2007
Programmieren in C. Eine mathematikorientierte Einführung
2008
Mathematical Methods in Biomedical Imaging and Intensity-Modulated Radiation Therapy (IMRT)

ISBN: 978-88-7642-314-7
- Verfahren und Vorrichtungen zur dreidimensionalen Computertomographie Deutsches Patent Nr.196 23 271
- Single Sample Calibration Deutsches Patent Nr.199 07 804
Bachelorarbeiten
- Innere Punkte Methode für Sparse Rekonstruktion
April 2013 - Dualitätstheorie für lineare Optimierungsprobleme mit sparsen Lösungen und Sensitvitätsanalyse
März 2013 - Quadratische Optimierung zur Lösung linearer inverser Probleme März 2013
- Compressive Sensing Februar 2012
- Parameterbestimmung in der 2D-Computertomographie mit Anwendung auf den Gauß-Kern September 2011
- Optimierung bei Inversen Problemen Juli 2011
- Kombinierung von Rekonstruktion und Analyse in der Computertomographie mittels der Approximativen Inversen September 2009
- Mehrskalenverfahren in der Computertomographie August 2009
- Nichtnegative Matrixfaktorisierung August 2009
Masterarbeiten
- Die Singulärwertzerlegung der Cone Beam Transformation und Anwendungen Februar 2017
- Compressive Sensing: Theorie und Anwendungen November 2016
- Beschleunigte Magnetresonanztomographie mit Hilfe von Compressed Sensing Mai 2015
- Compressed Sensing in der Computertomographie Februar 2015
- Konvergenz eines verallgemeinerten Landweber-Verfahrens mit Anwendung auf algebraische Rekonstruktionsmethoden September 2013
- Sequentielle Minimierungsalgorithmen zur Lösung restringierter Optimierungsprobleme
März 2013 - Inverse Probleme in der Finanzmathematik: L_1-Regularisierung zur Kalibrierung der lokalen Volatilitätsfunktion unter Anwendung von B-Splines
März 2013 - Inverse Probleme in der Finanzmathematik: L_1-Regularisierung zur Kalibrierung der lokalen Volatilität mit Hilfe von radialen Basisfunktionen
März 2013 - Rekonstruktion in der Phasenkontrasttomographie mittels der Approximativen Inversen Dezember 2011
- Feature-Rekonstruktion in der 3D-Parallelgeometrie Dezember 2010
Diplom- und Staatsexamensarbeiten
- Effiziente Lösung eines inversen Problems zur Bestimmung von Ratenfunktionen in Populationsbilanzgleichungen März 2013
- Dynamische Systeme: Modellierung und qualitative Analyse. Juli 2011
- Adaptives Entrauschen von Bildsequenzen durch nichtparametrische Regression mit Anwendung in der Fluoreszenz-Mikroskopie August 2010
- Statistische Regularisierungsverfahren für das inverse Problem der Bildrekonstruktion aus verrauschten Daten Oktober 2010
- Parameterschätzung bei Systemen gewöhnlicher Differentialgleichungen mit Anwendung in der Naturwissenschaft Juli 2010
- Modellierung und Simulation des menschlichen Ganges Dezember 2009
- Die Approximative Inverse als Rekonstruktionsverfahren in der Elektronentomographie Dezember 2008
- Mathematische Modellierung und Simulation am Beispiel des Golfspiels November 2008
- Maschinelles Lernen in der Medizin, Anwendung von Support Vector Machines in der Ganganalyse November 2008
- Lernen als inverses Problem und deterministische Fehlerabschätzung bei Support Vektor Regression Mai 2007
- 3D Rekonstruktion unvollständiger Daten in spezieller Geometrie Dezember 2006
- Approximative Inverse zur numerischen Lösung eines eindimensionalen inversen Wärmeleitungsproblems November 2006
- Das geordnete Median-Problem mit positiven und negativen Gewichten: Modelle und Eigenschaften November 2006
- Support Vector Machines und Finanzzeitreihen Juni 2006
- Unvollständige Daten bei der 3D Radon Transformation: Theorie und Algorithmen Februar 2006
- Mathematische Modellierung der zerebralen Autoregulation Februar 2005
- Numerische Verfahren für die PET Dezember 2004
- Die Spiralgeometrie in der 3D-Computertomographie - Die Inversionsformel von Katsevich Juli 2004
- Die numerische Realisierung der Eikonalapproximation zur Lösung eines inversen Problems in der Ultraschalltomographie Januar 2004
- Algorithmenentwicklung in der Tomosynthese - ein spezielles Tomographieverfahren November 2003
- Defektkorrektur in der zweidimensionalen Vektor-Tomographie September 2003
- Rekonstruktionsfilter in der 3D-Computertomographie Februar 2003
- Äquivalente Quellen als Zugang zur Lösung eines inversen Streuproblems September 2002
- Die Wavelet-Transformation und ihre Anwendung bei der Modellierung der zerebralen Autoregulation Februar 2002
- Die gedämpfte Radontransformation mit Anwendungen in der Emissionstomographie Februar 2002
- Verallgemeinerte Implizite Volatilität: Ein inverses Problem in der Optionsbewertung Oktober 2001
- Untersuchung zur Quantifizierung von Dentritenstrukturen in Gußwerkstoffen mit Hilfe der Hough-Transformation November 2000
- Numerische Realisierung der Approximativen Inversen bei einer Abelschen Integralgleichung Januar 1999
- Fourierrekonstruktion in der Computertomographie unter Verwendung der Gridding Methode Dezember 1997
- Waveletverfahren in der Tomographie November 1997
- Eine Landweber-regularisierte Gauß-Newton-Iteration November 1997
- Regularisierungseigenschaften der Approximativen Inversen bei linearen schlecht gestellten Problemen Oktober 1997
- Effiziente Realisierung von Digitalen Filtern mit Wavelet-Methoden August 1997
- Numerische Verfahren in der Rückstreutomographie August 1997
- Schnelle Rückprojektion in der 2D-Computer-Tomographie Mai 1997
- Iterationsverfahren zur Lösung inverser Probleme unter Berücksichtigung von Zusatzinformationen Mai 1997
- Kompression digitaler Bilder mittels Wavelets April 1997
- Kantenerkennung und Artefaktreduktion mit Hilfe nichtlinearer Diffusionsgleichungen Mai 1996
- Berechnung der Singulärwertzerlegung von Matrizen auf Parallelrechnern Dezember 1995
- Die approximative Inversionsformel und ihre Anwendung bei der Rekonstruktion der Rotation von Vektorfeldern August 1995
- Lanczos-Typ-Algorithmen zur Lösung linearer Gleichungssysteme Juli 1995
- Wavelet-Galerkin Verfahren für die Integralgleichungsmethode Mai 1995
- Schnelle Algorithmen zur Fourier-Transformation endlicher Gruppen April 1995
- Analyse von Rekonstruktionsverfahren bei der 3D-Röntgen-Computer-Tomographie November 1994
- Glättungsverfahren für nichtlineare inverse Probleme September 1994
- Rekonstruktion des Geschwindigkeitsfeldes seismischer Wellen durch Laufzeitmessungen Juli 1993
- Rekonstruktionsverfahren mit der Approximativen Inversen und einer neuen Formel zur Inversion der Röntgen-Transformation Saarbrücken 2014
- Optimal Design of Anti-Reflection Coatings for Solar Cells Using the Method of the Approximate Inverse and its Extension
Saarbrücken 2014 - Study of generalized Radon transforms and applications in Compton scattering tomography
Cergy-Pontoise und Saarbrücken 2013 - Optimierung iterativer Rekonstruktionsverfahren bei unvollständigen Daten zur Anwendung in der Computerlaminographie
Saarbrücken 2013 - Rekonstruktionsverfahren in der dynamischen Computertomographie Saarbrücken 2013
- Inverse Probleme mit unbeschränktem Operator: Theorie und Anwendung in der Elektronen-Tomographie Saarbrücken 2012
- Numerische Inversion der sphärischen Radontransformation und der Kosinustransformation Saarbrücken 2012
- Lösungsmethoden und Fehlerabschätzungen für semi-diskrete inverse Probleme Saarbrücken 2010
- Rekonstruktionsverfahren in der 3D-Vektortomographie Saarbrücken 2009
- Schnelle Rekonstruktionskernberechnung in der 3D-Computertomographie Saarbrücken 2009
- Stochastische Modellierung der durch Taxien beeinflussten Zellmigration und Simulation der extrazellulären Matrix Saarbrücken 2009
- A Propagation-Backpropagation Algorithm for Parameter Identification in Parabolic PDE with Application to an Inverse Problem of Option Pricing Saarbrücken 2009
- Iterative Regularization Methods for the Solution of the Split Feasibility Problem in Banach Spaces Saarbrücken 2007
- Das direkte und inverse akustische Streuproblem im Rd Saarbrücken 2007
- Resolution of Inverse Scattering Problems for the full three-dimensional Maxwell-Equations in Inhomogeneous Media using the Approximate Inverse Saarbrücken 2006
- Rekonstruktionsverfahren in der 3D-Rückstreutomographie Saarbrücken 2003
- Rekonstruktion von Phasenobjekten mit Hilfe holographischer Tomographie Saarbrücken 2003
- Eine geometrieunabhängige Strategie zur Filterentwicklung in der 3D-Tomographie und ihre Implementierung mittels objektorientierter Methoden Saarbrücken 2002
- Effiziente Verfahren zur Regularisierung dynamischer inverser Probleme Saarbrücken 2001
- Numerische Methoden für die Infrarot-Radiometrie am Beispiel der Lackschichtdickenbestimmung Saarbrücken 2001
- Schnelle Rekonstruktion von Geschwindigkeitsfeldern und Theorie der Approximativen Inversen Saarbrücken 1999
- Die Approximative Inverse als Rekonstruktionsmethode in der Röntgen-Computertomographie Saarbrücken 1999
- Anwendung der approximativen Inversen zur Herleitung einer Rekonstruktionsformel für ein zweidimensionales inverses Streuproblem Saarbrücken 1998
- Stabile und schnelle Algorithmen zur Approximation von Parametern eines elliptischen Differentialoperators Saarbrücken 1996
- Die parabolische Hamilton-Jacobi-Bellman Gleichung und ihre numerische Lösung durch Mehrgitter-Verfahren Saarbrücken 1992
- Konvex-restringierte schlecht gestellte Probleme und ihre Regularisierung durch Iterationsverfahren TU Berlin 1991
- Über die mathematischen Grundlagen der Hyperthermie-Therapie TU Berlin 1991
- Approximationseigenschaften der Wavelet-Transformation TU Berlin 1990
- Untersuchungen zum inversen Streuproblem für die skalare Helmholtzgleichung im Rahmen von Approximationen erster Ordnung für Potentiale mit kompaktem Träger und feste reelle Wellenzahl TU Berlin 1990
- Über die Diskretisierung und Regularisierung schlecht gestellter Probleme TU Berlin 1990
- Die Singulärwertzerlegung der Röntgentransformation und ihre Anwendung in der Computertomographie TU Berlin 1988
- 3D-Repräsentation der Morphologie von anatomischen Objekten durch Approximation ihrer Oberfläche TU Berlin 1987
Vortrag: »Optimale Strategien beim Schwenken« Tag der offenen Tür am 09. Juni 2001
Download als Powerpoint-Datei mit Grafiken (13 MB)
Download als Powerpoint-Datei ohne Grafiken (220 kB)
Download als Powerpoint-Datei mit Grafiken (13 MB)
Download als Powerpoint-Datei ohne Grafiken (220 kB)